- Eigenes Einkommen
- Steuern und Abgaben
- Staatliche Förderung
Geld verdienen im Studium
"Ich beginne ein Studium"
Vor Beginn des Studiums gibt es viele Fragen: Wie finanziere ich mein Studium? Was muss ich bei einem Nebenjob beachten? Welche staatliche Förderung gibt es?
Bei uns finden Sie die Antworten.
Gehaltskonto
Oft verdienen Studenten Ihr erstes eigenes Geld und benötigen ein eigenes Gehaltskonto. Das Girokonto für junge Leute bietet Ihnen alles, was Sie für den Start in die Zukunft brauchen: Online-Banking, Geld auszahlen am Geldautomat im In- und Ausland und bargeldlos und kontaktlos mit der girocard (Debitkarte) bezahlen. Während dem Studium ist die Kontoführung bis zum 26. Lebensjahr kostenlos.
Unsere Berater wissen auch, was in dieser Lebensphase sonst noch wichtig ist:
- die Versicherung für den Roller und das Auto
- eine Auslandsreisekrankenversicherung für den Urlaub oder Auslandsaufenthalt
- passende Kredite zur Finanzierung großer Wünsche
- die Kreditkarte für junge Leute, mit der sie an allen Geldautomaten mit VISA-Logo kostenlos Geld abheben können
- Apps, die das Banking noch komfortabler gestalten
Steuern, Abgaben und Sozialversicherungen bei einem Nebenjob
Welche Abgaben, Steuern und Versicherungspflichten anfallen, hängt von der Art und der Dauer Ihres Nebenjobs ab.
Bei einem dauerhaften Nebenjob ist die Arbeitszeit und der Verdienst relevant.
Bei einer kurzfristigen Beschäftigung wie einem Ferienjob kommt es auf die Dauer der Tätigkeit an.
Gerne beraten wir Sie zu diesen Themen.
Welche staatlichen Fördermöglichkeiten gibt es?
Wähernd Ihrem Studium gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, wie Sie vom Staat gefördert werden können:
- Kindergeld
- BaföG
- KfW-Studienkredit
- Wohngeld
- Wohnungsbauprämie
- Riester-Altersvorsorgeprämie
Gerne beraten wir Sie zu diesen Themen.