- Eigenes Einkommen
- Staatliche Förderung
- Wichtige Unterlagen
Geld verdienen in der Ausbildung
"Ich beginne eine Ausbildung"
Mit Beginn Ihrer Ausbildung starten Sie in Ihre berufliche Zukunft und verdienen Ihr erstes eigenes Geld. Mit diesem neuen Lebensabschnitt werden Themen wie das eigene Gehaltskonto oder die Krankenversicherung wichtig.
Bei uns erhalten Sie nützliche Informationen zum Ausbildungsbeginn.
Einkommensgrenzen beachten
In der Ausbildung gelten spezielle Einkommensgrenzen für Steuern und Abgaben.
Gehaltskonto
Das Girokonto für junge Leute bietet Ihnen alles, was Sie für den Start in die Zukunft brauchen: Online-Banking, Geld auszahlen am Geldautomat im In- und Ausland und bargeldlos mit der girocard (Debitkarte) bezahlen. Während der Ausbildung ist die Kontoführung bis zum 26. Lebensjahr kostenlos.
Einkommen absichern
Berufsunfähigkeit kann jeden treffen. Je früher Sie sich dagegen absichern, desto günstiger wird es für Sie.
Unsere Berater wissen auch, was in dieser Lebensphase sonst noch wichtig ist:
- die Versicherung für den Roller und das Auto
- eine Auslandsreisekrankenversicherung für den Urlaub oder Auslandsaufenthalt
- passende Kredite zur Finanzierung großer Wünsche
- die Kreditkarte für junge Leute, mit der sie an allen Geldautomaten mit VISA-Logo kostenlos Geld abheben können
- Apps, die das Banking noch komfortabler gestalten
Staatliche Förderung
Während Ihrer Ausbildung gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, wie Sie vom Staat gefördert werden können:
- Kindergeld
- Arbeitnehmersparzulage
- Berufsausbildungshilfe
Sparen mit vermögenswirksamen Leistungen
Vermögenswirksame Leistungen (VL) lohnen sich für Sie gleich doppelt: Sie sparen, Ihr Chef legt was drauf und der Staat belohnt Sie mit einer kräftigen Zulage.
Die wichtigsten Unterlagen für den Arbeitgeber
Mit Beginn der Ausbildung benötigt der Arbeitgeber viele Informationen:
- Steueridentifikationsnummer
- Bankverbindung
- Evtl. Führungszeugnis
- Krankenversicherung
- Sozialversicherungsausweis
Gerne beraten wir Sie zu diesen Themen.